Kostenlose Lieferung
30 Tage Widerrufsrecht
Kauf auf Rechnung
5 von 5
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Deckenschlafsack Sovro Deckenschlafsack Sovro
Deckenschlafsack Sovro (mit Kissen, ohne Kopfteil) Unsere bunten Sovro Schlafsäcke sind viel zu wandlungsfähig, um nur zum Schlafen genutzt zu werden! Sie bringen nicht nur Komfort und Farbe, sondern auch eine Menge Spaß in jede...
ab 99,95 € UVP 149,00 €
Details
Deckenschlafsack Sovro Flex 190+3 Stardust Deckenschlafsack Sovro Flex 190+3 Stardust
Deckenschlafsack Sovro Flex (mit Kissen und Kopfteil) Unsere bunten Sovro Schlafsäcke sind viel zu wandlungsfähig, um nur zum Schlafen genutzt zu werden! Sie bringen nicht nur Komfort und Farbe, sondern auch eine Menge Spaß in jede...
99,95 € UVP 149,00 €
Details
Deckenschlafsack Sovro Lite Deckenschlafsack Sovro Lite
Deckenschlafsack Sovro Lite (mit Kissen, ohne Kopfteil) Unsere bunten Sovro Schlafsäcke sind viel zu wandlungsfähig, um nur zum Schlafen genutzt zu werden! Sie bringen nicht nur Komfort und Farbe, sondern auch eine Menge Spaß in jede...
89,95 € UVP 129,00 €
Details
Deckenschlafsack Iceland Double (dunkelgrün) Deckenschlafsack Iceland Double (dunkelgrün)
Deckenschlafsack Iceland Double Die Skandika Iceland Schlafsack-Kollektion besteht aus kuschelig warmen Schlafsäcken in Deckenform und ist perfekt für alle, die nachts ihre Bewegungsfreiheit zu schätzen wissen. Der Iceland Double ist ein...
ab 84,95 € UVP 109,95 €
Details
Doppelschlafsack Iceland Flanell Doppelschlafsack Iceland Flanell
Deckenschlafsack Iceland Double Flanell Die Skandika Iceland Schlafsack-Kollektion besteht aus kuschelig warmen Schlafsäcken in Deckenform und ist perfekt für alle, die nachts ihre Bewegungsfreiheit zu schätzen wissen. Der Iceland Double...
94,95 € UVP 119,95 €
Details
Schlafsack Iceland Schlafsack Iceland
Deckenschlafsack Iceland Die Skandika Iceland Schlafsack-Kollektion besteht aus kuschelig warmen Schlafsäcken in Deckenform und ist perfekt für alle, die nachts ihre Bewegungsfreiheit zu schätzen wissen. Die gerade, rechteckige Form...
49,95 € UVP 54,95 €
Details
Kinderschlafsack Dundee Junior Kinderschlafsack Dundee Junior
Dundee Junior Schlafsack Der Dundee Junior ist perfekt für alle Kinder, die nachts ihre Bewegungsfreiheit brauchen! Die gerade, rechteckige Form bietet, sowohl im oberen Schulterbereich als auch am Fußende, viel Platz und doch hat der...
54,95 € UVP 69,95 €
Details
Schlafsack Dundee mit Kopfkissen Dundee Sleepyhead Schlafsack Dundee mit Kopfkissen Dundee Sleepyhead
Dundee mit Sleepyhead Kissen im Set Der berühmte Skandika Dundee Schlafsack ist jetzt erhältlich zusammen mit dem Dundee Sleepyhead Reisekissen! Dieser kuschelige 3-Jahreszeiten-Schlafsack im Deckenform mit gemütlichem Kopfteil ist...
79,95 € UVP 99,95 €
Details
NEU
Kinderschlafsack Soti Kinderschlafsack Soti
Kinderschlafsack Soti Auswärts übernachten macht Spaß! Ob in den Ferien bei Oma und Opa, auf einer Übernachtungsparty bei Freunden aus dem Kindergarten oder als Outdoor-Profi mit den Eltern auf dem Campingplatz. Die farbenfrohen...
49,95 € UVP 69,95 €
Details
5 von 5

Schlafsäcke & Isomatten

Wer viel reist wird schnell Prioritäten setzen. Dabei ist ein erholsamer Schlaf in der Regel ganz weit oben auf der Liste. Entsprechend wichtig ist die Wahl: der richtige Reiseschlafsack und die richtige Isomatte. An dieser Stelle sollen einige Denkanstöße dazu gegeben werden. Nur weil ein Schlafsack groß und dick ist, ist er nicht unbedingt der beste Reiseschlafsack.

 

Eine der wichtigsten Unterscheidungen, auch bei skandika, ist das Material. Die meisten sind in zwei Kategorien einteilbar: Daunen oder Kunsstofffaser. Grundsätzlich ist zu bedenken: Daunen mögen vielleicht bequemer sein, haben aber Nachteile. Wird der Daunenschlafsack feucht, wird er enorm schwer (obwohl er sonst leichter ist als die Kunststofffaser) und trocknet sehr langsam. Überhaupt muss ein Daunenschlafsack auch in trockenem Zustand länger gelüftet werden, da er Gerüche und Schweiß stärker aufnimmt als sein künstlicher Konkurrent. Neben seiner Bequemlichkeit ist der Daunenschlafsack jedoch langlebiger. Kurzum: Geht es in Gebiete, wo es viel regnet, ist die Kunstfaser vorzuziehen. Der Gelegenheitscamper ist mit Daunen besser beraten, sie halten länger und sind bequemer. Übernachtet der Camper gar nicht direkt auf dem Boden, reicht oft ein bequemer Hüttenschlafsack aus atmungsaktiver Kunstfaser. Übrigens: Der Kinderschlafsack wird oft "Sommerschlafsack" genannt. Hier ist besonders auf die Angaben zur Temperatur zu achten. Nochmal: Ist der Schlafsack groß, deutet das nicht sofort auf gute Wärmefähigkeit hin.

Die EU-Norm 13537 teilt die Temperatur bei Schlafsäcken in drei Kategorien: Komforttemperatur, Grenztemperatur, Extremtemperatur. Diese Temperaturen geben an, auch bei skandika, wie lange eine Standartfrau (Komforttemperatur), ein Standartmann (Grenztemperatur) und wiederum eine Standartfrau (Extremtemperatur) sich im Schlafsack wohlfühlt. Bei der Komforttemperatur ist nichts weiter zu beachten, bei der Grenztemperatur ist dem Wetter entsprechende Kleidung zu wählen, bei der Extremtemperatur sind 6 Stunden in entsprechender Kleidung „gerade so auszuhalten“. Generell ist ein Mumienschlafsack meistens wärmer als ein Deckenschlafsack. Doch auch hier sind durch Qualitätsunterschiede verschiedene Grenztemperaturen möglich. So bietet etwa ein skandika Deckenschlafsack einen Extrem-Temperaturbereich bis -25°C, eine Range, die bei weitem nicht jeder Mumienschlafsack bietet. Übrigens: Ein Sommerschlafsack (oder eben Kinderschlafsack) ist häufig aus Baumwolle und besonders warm.

Die Isomatte hat ihre Funktion im Namen: Sie isoliert gegen die Bodenkälte und ist – im Gegensatz zur Luftmatratze – leicht transportierbar, da sie eben „nur“ eine Matte ist. Eine Luftmatratze ist hingegen kaum als Backpacker zu transportieren. Grundsätzlich sind zwei Arten von Matten zu unterscheiden: Schaumstoffmatten und Luftmatten. Hier ist es vor allem eine Preisfrage. Luftmatten sind nicht nur besser was die Isolation angeht, sondern deutlich bequemer. Die meisten Iso-Luftmatten sind heutzutage selbstaufblasbar. Am Ende hat der Camper fast eine vollwertige, aufblasbare Matratze. Dauert der Urlaub oder der Ausflug länger als ein paar Nächte, ist eine aufblasbare Matratze also trotz des Preisunterschieds eine Überlegung wert. Gerade, wenn nur ein leichter Hüttenschlafsack mitgeführt wird, ist eine gute Matte Pflicht. Überlegen Sie sich gut, ob sie auf das "selbstaufblasbar"-Feature verzichten wollen, wenn Sie nach einem langen Wandertag einfach nur schlafen wollen.

Wer viel reist wird schnell Prioritäten setzen. Dabei ist ein erholsamer Schlaf in der Regel ganz weit oben auf der Liste. Entsprechend wichtig ist die Wahl: der richtige Reiseschlafsack und die... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schlafsäcke & Isomatten

Wer viel reist wird schnell Prioritäten setzen. Dabei ist ein erholsamer Schlaf in der Regel ganz weit oben auf der Liste. Entsprechend wichtig ist die Wahl: der richtige Reiseschlafsack und die richtige Isomatte. An dieser Stelle sollen einige Denkanstöße dazu gegeben werden. Nur weil ein Schlafsack groß und dick ist, ist er nicht unbedingt der beste Reiseschlafsack.

 

Eine der wichtigsten Unterscheidungen, auch bei skandika, ist das Material. Die meisten sind in zwei Kategorien einteilbar: Daunen oder Kunsstofffaser. Grundsätzlich ist zu bedenken: Daunen mögen vielleicht bequemer sein, haben aber Nachteile. Wird der Daunenschlafsack feucht, wird er enorm schwer (obwohl er sonst leichter ist als die Kunststofffaser) und trocknet sehr langsam. Überhaupt muss ein Daunenschlafsack auch in trockenem Zustand länger gelüftet werden, da er Gerüche und Schweiß stärker aufnimmt als sein künstlicher Konkurrent. Neben seiner Bequemlichkeit ist der Daunenschlafsack jedoch langlebiger. Kurzum: Geht es in Gebiete, wo es viel regnet, ist die Kunstfaser vorzuziehen. Der Gelegenheitscamper ist mit Daunen besser beraten, sie halten länger und sind bequemer. Übernachtet der Camper gar nicht direkt auf dem Boden, reicht oft ein bequemer Hüttenschlafsack aus atmungsaktiver Kunstfaser. Übrigens: Der Kinderschlafsack wird oft "Sommerschlafsack" genannt. Hier ist besonders auf die Angaben zur Temperatur zu achten. Nochmal: Ist der Schlafsack groß, deutet das nicht sofort auf gute Wärmefähigkeit hin.

Die EU-Norm 13537 teilt die Temperatur bei Schlafsäcken in drei Kategorien: Komforttemperatur, Grenztemperatur, Extremtemperatur. Diese Temperaturen geben an, auch bei skandika, wie lange eine Standartfrau (Komforttemperatur), ein Standartmann (Grenztemperatur) und wiederum eine Standartfrau (Extremtemperatur) sich im Schlafsack wohlfühlt. Bei der Komforttemperatur ist nichts weiter zu beachten, bei der Grenztemperatur ist dem Wetter entsprechende Kleidung zu wählen, bei der Extremtemperatur sind 6 Stunden in entsprechender Kleidung „gerade so auszuhalten“. Generell ist ein Mumienschlafsack meistens wärmer als ein Deckenschlafsack. Doch auch hier sind durch Qualitätsunterschiede verschiedene Grenztemperaturen möglich. So bietet etwa ein skandika Deckenschlafsack einen Extrem-Temperaturbereich bis -25°C, eine Range, die bei weitem nicht jeder Mumienschlafsack bietet. Übrigens: Ein Sommerschlafsack (oder eben Kinderschlafsack) ist häufig aus Baumwolle und besonders warm.

Die Isomatte hat ihre Funktion im Namen: Sie isoliert gegen die Bodenkälte und ist – im Gegensatz zur Luftmatratze – leicht transportierbar, da sie eben „nur“ eine Matte ist. Eine Luftmatratze ist hingegen kaum als Backpacker zu transportieren. Grundsätzlich sind zwei Arten von Matten zu unterscheiden: Schaumstoffmatten und Luftmatten. Hier ist es vor allem eine Preisfrage. Luftmatten sind nicht nur besser was die Isolation angeht, sondern deutlich bequemer. Die meisten Iso-Luftmatten sind heutzutage selbstaufblasbar. Am Ende hat der Camper fast eine vollwertige, aufblasbare Matratze. Dauert der Urlaub oder der Ausflug länger als ein paar Nächte, ist eine aufblasbare Matratze also trotz des Preisunterschieds eine Überlegung wert. Gerade, wenn nur ein leichter Hüttenschlafsack mitgeführt wird, ist eine gute Matte Pflicht. Überlegen Sie sich gut, ob sie auf das "selbstaufblasbar"-Feature verzichten wollen, wenn Sie nach einem langen Wandertag einfach nur schlafen wollen.

Zuletzt angesehen